Global Diary

Global Diary - Deine Traumreiseziele in einer App

Auf dieser App finden sich alle Reiselustigen zusammen und teilen die schönsten Orte auf dieser Welt. So findest auch du bestimmt dein nächstes großes Reiseziel.
Was war die Challenge?

Kennst du das? Du scrollst durch deinen Instagram Feed und die Influencer, denen du folgst, posten atemberaubende Bilder von ihrer 100. Reise dieses Jahr. Das sind wirklich schöne Bilder, die an wirklich schönen Orten aufgenommen wurden! Nur manchmal wird leider nicht angegeben, wo diese Schmuckstücke geknipst wurden. Die Lösung: Mit Global Diary findest du mindestens genauso tolle Orte.

Explore page

Auf der sogenannten explore page findest du ähnlich, wie bei anderen sozialen Netzwerken, wie Instagram, tolle Posts von Usern der App. Außerdem kannst du nach bestimmten Locations, Pins und Themen suchen, wie beispielsweise #Food oder #Foryou. So wird deine explore page timeline immer weiter für dich personalisiert.

Global Diary macht Lust auf Reisen.
Finde dein nächstes Reiseziel mit dieser App.
Der Startscreen ist sehr inspirativ.
Das Farbschema der App ist sehr modern und warm.
Alle Fotos, die in der mobilen Anwendung abgebildet sind, versprühen einen nicen vibe.
Deine persönliche Travel Mappe ist auf deine Bedürfnisse angepasst.
Global Diary macht Lust auf Reisen.
Finde dein nächstes Reiseziel mit dieser App.
Der Startscreen ist sehr inspirativ.
Das Farbschema der App ist sehr modern und warm.
Alle Fotos, die in der mobilen Anwendung abgebildet sind, versprühen einen nicen vibe.
Deine persönliche Travel Mappe ist auf deine Bedürfnisse angepasst.

Das App Design

Bereits beim Starten der App bekommt man gute Laune, denn der Stil dieses modern App Designs versprüht reine Urlaubslust. Klare und gemütliche Farben umschmeicheln das Thema der Anwendung - in Reiselust kommen und relaxen.

Prototyp anzeigen
Jetzt App downloaden
Neugierig geworden? Dann downloade dir jetzt die App, um einen noch besseren Einblick in das Projekt zu bekommen! Klicke dazu einfach auf den nachfolgenden Button oder suche nach der App im Appstore.
Link mit Badge zum Apple App StoreLink mit Image Badge zum Google Playstore

Lass dich inspirieren

User der App können die besten Momente ihrer Reise mit der Global Diary Community teilen, indem sie die bereisten Orte mit einem Pin markieren. Durch hinzugefügte Fotos wird der Ort auf deinem Smartphone lebendig. Zusätzlich wird dieser Platz geratet und für zukünftige Reisende angegeben, ob dieser Ort öffentlich oder privat ist.

User Flow anzeigen

Deine Reisemappe

Zu deiner persönlichen Reisemappe kannst du gespeicherte Posts, Pins und Reiseziele hinzufügen. Diese Mappe kannst du anschließend beispielsweise als Link für 24 Stunden teilen.

Eine eigene App erstellen

Viele Menschen habe tolle App Ideen, trauen sich jedoch nicht diese wirklich umzusetzen. Dabei sind Apps eine geniale Art und Weise sein Geld zu investieren. Viele Investoren sind nämlich auf der Suche nach jungen, klugen Köpfen, wie zum Beispiel einem Start-up, um ihr Geld sinnvoll anzulegen und dabei Personen mit guten Ideen zu unterstützen.

App Arten

Die mobile App ist die wohl bekannteste Weise eine App auf den Markt zu bringen. Hier ist die App nach der Entwicklungsphase bei App Store Betreibern, wie Google Play Store oder Apple App Store verfügbar. Man sollte also im Vorhinein genau wisse, ob man lieber Android Apps oder IOS Apps entwickeln lassen möchte.

Je nachdem sollte man sich bei der Entwickler innen Suche danach richten einen passenden App Entwickler zu  finden.

Native Apps, progressive web App

Eine native App wird von einem Entwickler für nur ein Betriebssystem programmiert. Der Quellcode, welcher für das Development benötigt wird, kann somit nicht für ein weiteres Betriebssystem verwendet werden. Apps für Android werden beispielsweise mit dem Programm Android Studio entwickelt.

Web Apps sind quasi das komplette Gegenteil von mobile Apps, da diese nur über einen Browser laufen.

Benachrichtigungen

Oft bekommt man eine Benachrichtigung, die plötzlich auf dem Display erscheint. Solche Nachrichten werden Push Nachrichten genannt. Manche App Anbieter nutzen diese Methode jedoch zu oft, sodass diese Benachrichtigungsart vom User gesperrt werden. Dann hat der Anbieter das Ziel verfehlt, denn die Push Nachrichten sollen den User an die App positiv erinnern und ihn zum erneuten Öffnen der Anwendung bewegen.