
Eine digitale Transformation bietet Unternehmen diverse Vorteile. Abläufe werden vereinfacht oder ganz automatisiert, die Tätigkeit der Mitarbeiter wird vereinfacht und ihre Zufriedenheit gesteigert. Hier liest Du, welche Möglichkeiten Dir native Apps, Cross-Platform Apps oder Web Apps bieten.
Apps sind nicht nur iOS oder Android Anwendungen, die im App Store zum Download bereitstehen. Die Web App wird zum Beispiel ausschließlich über einen Browser genutzt und von Usern online verwendet. Ihnen allen ist gemein, dass sie über einen begrenzten Funktionsumfang verfügen und damit bestimmte Zwecke erfüllen.
Android Apps und iOS Apps laufen zudem schnell und reibungslos auf mobilen Endgeräten. So ermöglichen sie dem Endnutzer eine effiziente und intuitive Verwendung. Letztere wird gerade durch den begrenzten Nutzungsumfang gefördert. Die Anwendung wird speziell für bestimmte Prozesse entwickelt und optimiert, sodass sie zur maximalen Zufriedenheit ausgeführt werden können. Eine App für Android oder eine iOS App kann schnell und bequem mit nur einem Klick installiert werden. Ist der Download aus dem App Store abgeschlossen, kann sie sofort in Betrieb genommen werden. Dabei durchlaufen Endnutzer in der Regel keine lange Lernphase.
Apps werden so konzipiert, dass sie sofort und ohne Einarbeitung verwendet werden können. Dies wird zum Beispiel mit der Aufspaltung von komplizierten Prozessen erreicht. Der User wird Schritt für Schritt durch sie geleitet. So werden schnelle Erfolge verzeichnet und Projekte können zügig abgeschlossen werden.
Für Unternehmen hat die Arbeit mit App Projekten den Vorteil, dass Mitarbeiter neue Tätigkeitsbereiche ohne Einweisung meistern können. Die Anwendung leitet sie einfach und verständlich durch die zu absolvierenden Prozesse. Erklärungen und Tipps können hier ohne Probleme hinterlegt und dem User in dem entsprechenden Abschnitt angezeigt werden.
Die Kosten für intern genutzte hybride Apps oder Cross-Platform Apps sind in der Regel nicht sehr hoch. Hier steht die Funktionalität und die Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund, weshalb auf viele optisch ansprechende Raffinessen verzichtet werden kann. Gleichzeitig soll die App Idee die Kosten des Unternehmens langfristig senken und das Budget schonen. Apps können daher eine intelligente Investition in die Zukunft des Betriebs sein.
Apps für Unternehmen gibt es wie Sand am Meer. Im App Store oder im Google Play Store können eine Vielzahl von Anwendungen für kleines Geld heruntergeladen werden. Sie sollen Unternehmen bei verschiedenen Abläufen unterstützen und den Mitarbeitern den Arbeitsalltag erleichtern.
Derartige Apps sind allerdings nicht auf die besonderen Abläufe eines speziellen Unternehmens zugeschnitten. Stattdessen bieten sie allgemeine Funktionen, die die Arbeitsweise in der täglichen Nutzung nur geringfügig oder gar nicht verbessern. Hinzu kommt, dass die datenschutzrechtliche Komponente in frei verfügbaren Apps oft nicht transparent ist. Unternehmen ist meist nicht bewusst, wie der Ersteller der App mit den eingegebenen Daten umgeht.
Unklar ist auch, nach welchem Standard Daten geschützt werden. Unternehmen sind aber selbst ihren Vertragspartnern gegenüber dazu verpflichtet, sorgsam mit ihren Daten umzugehen. Die Verwendung einer frei verfügbaren App kann für sie datenschutzrechtliche Konsequenzen mit sich bringen.
Anders ist dies mit einer App, die speziell für ein Unternehmen entwickelt wird. Programmierer erstellen sie im Android Studio nach den Wünschen des Unternehmens. Dabei können sie sie so gestalten, dass sie mit den aktuellen datenschutzrechtlichen Regelungen vereinbar ist. Hinzu kommt, dass diese App nur durch ein einziges Unternehmen genutzt wird. Die eingegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese haben ihren Geschäftssitz womöglich im Ausland und halten sich nicht an den deutschen Standard des Datenschutzes.
Sensible Daten bleiben damit in einem internen System. Dies bewahrt sie mit den richtigen Schutzvorkehrungen vor dem Zugriff unbefugter Dritter.
Eine speziell für ein Unternehmen entwickelte App wird zudem genau an seine Bedürfnisse angepasst. Die Vorlage können bereits erprobte Arbeitsabläufe bilden, die entweder so übernommen oder noch optimiert werden. Auf diese Weise wird Bewährtes lediglich digitalisiert und kann damit einfacher und effizienter ablaufen. So bietet die Anwendung einen tatsächlichen Vorteil, der im Arbeitsalltag spürbar ist. Programmieren Entwickler mit der Programmiersprache Java oder dem Java Development Kit eine App, geht das mit Kosten einher. Herkömmliche Apps aus dem App Store oder dem Google Play Store erscheinen auf den ersten Blick günstiger.
Oft wird nach dem Download und der ersten Ingebrauchnahme aber ein Abonnement fällig. Dies geht ebenfalls mit laufenden Kosten einher. Sie können auf Dauer höher ausfallen als die der einmaligen App Entwicklung.
Insbesondere mit App Baukästen entwickelte Cross-Platform Apps schonen dank eines geringeren Entwicklungsaufwands das Budget. Noch günstiger sind Web Apps, die für einfache interne Abläufe bereits ausreichen können.
Eine digitale Transformation bietet Unternehmen diverse Vorteile. Abläufe werden vereinfacht oder ganz automatisiert, die Tätigkeit der Mitarbeiter wird vereinfacht und ihre Zufriedenheit gesteigert. Hier liest Du, welche Möglichkeiten Dir native Apps, Cross-Platform Apps oder Web Apps bieten.
Apps sind nicht nur iOS oder Android Anwendungen, die im App Store zum Download bereitstehen. Die Web App wird zum Beispiel ausschließlich über einen Browser genutzt und von Usern online verwendet. Ihnen allen ist gemein, dass sie über einen begrenzten Funktionsumfang verfügen und damit bestimmte Zwecke erfüllen.
Android Apps und iOS Apps laufen zudem schnell und reibungslos auf mobilen Endgeräten. So ermöglichen sie dem Endnutzer eine effiziente und intuitive Verwendung. Letztere wird gerade durch den begrenzten Nutzungsumfang gefördert. Die Anwendung wird speziell für bestimmte Prozesse entwickelt und optimiert, sodass sie zur maximalen Zufriedenheit ausgeführt werden können. Eine App für Android oder eine iOS App kann schnell und bequem mit nur einem Klick installiert werden. Ist der Download aus dem App Store abgeschlossen, kann sie sofort in Betrieb genommen werden. Dabei durchlaufen Endnutzer in der Regel keine lange Lernphase.
Apps werden so konzipiert, dass sie sofort und ohne Einarbeitung verwendet werden können. Dies wird zum Beispiel mit der Aufspaltung von komplizierten Prozessen erreicht. Der User wird Schritt für Schritt durch sie geleitet. So werden schnelle Erfolge verzeichnet und Projekte können zügig abgeschlossen werden.
Für Unternehmen hat die Arbeit mit App Projekten den Vorteil, dass Mitarbeiter neue Tätigkeitsbereiche ohne Einweisung meistern können. Die Anwendung leitet sie einfach und verständlich durch die zu absolvierenden Prozesse. Erklärungen und Tipps können hier ohne Probleme hinterlegt und dem User in dem entsprechenden Abschnitt angezeigt werden.
Die Kosten für intern genutzte hybride Apps oder Cross-Platform Apps sind in der Regel nicht sehr hoch. Hier steht die Funktionalität und die Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund, weshalb auf viele optisch ansprechende Raffinessen verzichtet werden kann. Gleichzeitig soll die App Idee die Kosten des Unternehmens langfristig senken und das Budget schonen. Apps können daher eine intelligente Investition in die Zukunft des Betriebs sein.
Apps für Unternehmen gibt es wie Sand am Meer. Im App Store oder im Google Play Store können eine Vielzahl von Anwendungen für kleines Geld heruntergeladen werden. Sie sollen Unternehmen bei verschiedenen Abläufen unterstützen und den Mitarbeitern den Arbeitsalltag erleichtern.
Derartige Apps sind allerdings nicht auf die besonderen Abläufe eines speziellen Unternehmens zugeschnitten. Stattdessen bieten sie allgemeine Funktionen, die die Arbeitsweise in der täglichen Nutzung nur geringfügig oder gar nicht verbessern. Hinzu kommt, dass die datenschutzrechtliche Komponente in frei verfügbaren Apps oft nicht transparent ist. Unternehmen ist meist nicht bewusst, wie der Ersteller der App mit den eingegebenen Daten umgeht.
Unklar ist auch, nach welchem Standard Daten geschützt werden. Unternehmen sind aber selbst ihren Vertragspartnern gegenüber dazu verpflichtet, sorgsam mit ihren Daten umzugehen. Die Verwendung einer frei verfügbaren App kann für sie datenschutzrechtliche Konsequenzen mit sich bringen.
Anders ist dies mit einer App, die speziell für ein Unternehmen entwickelt wird. Programmierer erstellen sie im Android Studio nach den Wünschen des Unternehmens. Dabei können sie sie so gestalten, dass sie mit den aktuellen datenschutzrechtlichen Regelungen vereinbar ist. Hinzu kommt, dass diese App nur durch ein einziges Unternehmen genutzt wird. Die eingegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese haben ihren Geschäftssitz womöglich im Ausland und halten sich nicht an den deutschen Standard des Datenschutzes.
Sensible Daten bleiben damit in einem internen System. Dies bewahrt sie mit den richtigen Schutzvorkehrungen vor dem Zugriff unbefugter Dritter.
Eine speziell für ein Unternehmen entwickelte App wird zudem genau an seine Bedürfnisse angepasst. Die Vorlage können bereits erprobte Arbeitsabläufe bilden, die entweder so übernommen oder noch optimiert werden. Auf diese Weise wird Bewährtes lediglich digitalisiert und kann damit einfacher und effizienter ablaufen. So bietet die Anwendung einen tatsächlichen Vorteil, der im Arbeitsalltag spürbar ist. Programmieren Entwickler mit der Programmiersprache Java oder dem Java Development Kit eine App, geht das mit Kosten einher. Herkömmliche Apps aus dem App Store oder dem Google Play Store erscheinen auf den ersten Blick günstiger.
Oft wird nach dem Download und der ersten Ingebrauchnahme aber ein Abonnement fällig. Dies geht ebenfalls mit laufenden Kosten einher. Sie können auf Dauer höher ausfallen als die der einmaligen App Entwicklung.
Insbesondere mit App Baukästen entwickelte Cross-Platform Apps schonen dank eines geringeren Entwicklungsaufwands das Budget. Noch günstiger sind Web Apps, die für einfache interne Abläufe bereits ausreichen können.
Our free consultation calls have limited availability each month, so booking early is essential to secure your spot. Once you submit your request, our team will get back to you within 24 hours to let you know when the next available slot is.
Please note that passing our consultation analysis is a prerequisite for our design and development services.